Antikenmuseum der Universität Leipzig
Alte Nikolaischule
Nikolaikirchhof 2
04109 Leipzig
Kontakt:
Universität Leipzig
Historisches Seminar
Klassische Archäologie und Antikenmuseum
Ritterstraße 14
04109 Leipzig
Tel.: +49(0)341 9730700
Fax: +49(0)341 9730709
email: klarch(ät)rz.uni-leipzig.de
Web: antik.gko.uni-leipzig.de
Die „Alte Nikolaischule“ (von 1553) am stimmungsvollen Nikolaikirchhof in der Leipziger Innenstadt beherbergt nach geschmackvoller Restaurierung (1991-1994) in der 1. Etage das Antikenmuseum der Leipziger Universität.
Die Besucher erwartet eine beachtliche Kollektion von griechischen und römischen Skulpturen: Bildnisse von Dichtern und Philosophen, ein römischer Kaiser, Grabmäler einfacher Bürger. Bemalte griechische und etruskische Vasen, Figuren und Geräte aus Bronze und Ton geben einen Überblick über die antike Kunstgeschichte. Das tägliche Leben, Mythologie, Religion und Totenbrauch an den Küsten des Mittelmeeres werden durch die über 2000 Jahre alten Gegenstände anschaulich. Ein dreidimensionales und detailgetreues Architekturmodell der Casa del Poeta Tragico („Haus des Tragödiendichters“) in Pompeji dokumentiert im Maßstab 1:20 die Anordnung und Gestaltung der Räume und gibt auf diese Weise anschauliche Einblicke in die römische Wohn- und Lebenskultur.
Leipziger Bürger haben im 19. und 20. Jahrhundert durch großzügige Stiftungen zum Ausbau der Sammlung beigetragen. Heute gehört sie zu den bedeutenden akademischen Antikenmuseen in Deutschland.
Die Kulturen der Griechen und Römer werden in Ausstellungen, Führungen für Schulklassen und Besuchergruppen lebendig. Regelmäßig finden im Museum
auch Seminare und Übungen für Archäologiestudenten an der Universität Leipzig statt.
Verkehrsanbindung:
Citylage, wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt
Tram 4, 7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 16 (Augustusplatz)
S-Bahn S 1 - S 5 (Markt)
Innenstadt zu Fuß
Eintrittspreis:
- Erwachsene: € 3,00
- Kinder bis 6 Jahre: frei
- Ermäßigungsberechtigte
- (Schüler, Studenten, Auszubildende und Senioren gegen Vorlage entsprechender Ausweise): € 1,50
- LEIPZIG CARD und LEIPZIG Regio CARD: € 1,50
- Freier Eintritt gegen Vorlage entsprechender Nachweise:
- Deutscher Archäologen Verband e.V. (DArV)
- Deutscher Museumsbund (DMB)
- Freundes- und Förderkreis des Antikenmuseums der Universität Leipzig e.V.
- Gästeführungen Leipzig und Umland e.V.
- International Council of Museums (ICOM)
- Ulmer Verein. Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V.
- International Student Identity Card (ISIC)
- Mitarbeiter und Studierende der Universität Leipzig
- Studierende der Klassischen Archäologie (In- und Ausland)
- Familienpass des Freistaates Sachsen
Öffnungszeiten:
- Dienstag bis Donnerstag, Samstag und Sonntag von 12–17 Uhr
- Montag und Freitag sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen
- Führungen nach Ankündigung in der Tagespresse und auf Anfrage.
Weblinks:
Museen und Ausstellungen in Leipzig, Sachsen auf einer größeren Karte anzeigen